R. Bredow
1901 Rentier, Berlin. Hotel Antonetty. (Ewige Lampe.) Inh. Peter Urban, Komödienstr. 2.
Ehefrau:
Quelle: | Amtliche Fremdenliste der Stadt Köln vom 04.04.1901 |
R. Bredow
1866 Schlossergesell, Haus Nr. 15, Hohe Straße in Memel.
Quelle:
GenWiki.
R. Bredow
Dammstraße, Nauen. 1885 inserierte er im Osthavelländischen Kreisblatt (
hier).
Reinhard Bredow
1878 K. Pr. Intendanturrath, 1884 Geh. Kriegsrath,
Orden vom Zähringer Löwen.
Quelle:
GenWiki |
Baden / Staatshandbuch 1884 |
Reinhold Bredow
1874 Buchhändler in Königsberg. Am 04.10.1874 teilte er die Geburt eines Sohnes im
"
Memeler Dampfboot mit". Das Memeler Dampfboot ist eine seit
1848 in Memel erscheinende und zuletzt im Jahr 1944 dort verlegte Tageszeitung der Stadt Memel und des Memellandes.
Quelle:
Memeler Dampfboot.
Richard Bredow
Köln, Dom-Hotel
Ehefrau:
Quelle: | Amtliche Fremdenliste der Stadt Köln vom 04.04.1901 |
Richard Bredow
1930 Landwirt, Cocceji-Neudorf
Quelle: |
GenWiki |
Richard Bredow
Vierter Apotheker in Vietz von 26. Aug. 1876 bis 3. Jan. 1880.
Rudolf Bredow
1939 Postbetriebsarbeiter, Domkietz 8, Brandenburg / Havel
Quelle Adressbuch.