Bredow / Osthavelland
(Stand: 16.03.2017)
| 118 Einträge
» Buchstabe T «
Tabbert, Andreas
1696 Pensionarius in Bredow, 1699 in
Nauen, # 31.01.1716 in Nauen. Er übernahm Land vom verstorbenen Sigismund Tabbert
und vom verst. Siegfried Buge.
Ehefrau:
Katharina Elisabeth Neuendorff, # 1702, 1 Kind
T.:
Anna Maria Tabbert, ~ 1696, † 1767
Ehefrau: Katharina Schmidtsdorff, oo 17.02.1717 in Nauen, 2 Kinder
Quelle: |
Gerd Alpermann Nauen S. 398, 544 |
Zu Familie
Tasche
Tabbert, Anna Maria
~ 06.12.1696 in Bredow, † 03.11.1767 in
Nauen
Vater:
Andreas Tabbert, # 1716
Mutter:
Katharina Elisabeth Neuendorff, # 1702
Ehemann:
Gottfried Christoph Otto, * 1682, oo 26.06.1716 in Nauen, # 1740, 8 Kinder
Quelle: |
Gerd Alpermann Nauen S. 398, 544 |
Tabbert, Benedictus
1678 als "Bürgermeister auß "
Kettzin" bezeichnet.
Pate bei |
Henning Ehrentreich Kistenmacher 1678 |
Quelle: |
KB Bredow |
Zu Familie
Tetsche
Tasche, Albert
1886, 1890
Hilfsbahnwärter, 1886
Dorfstraße 35, 1890
Bahnwärterhaus
Quelle: |
Adressbuch |
Tasche, Henriette
1837, 1851 unverheiratet.
Patin bei |
Caroline Dorothee Wilhelmine Wittstock, 1837 |
Friederike
Henriette Luise Weiss 1851 |
Quelle: | KB Bredow |
Tasche, Peter
1822 Tagelöhner in Bredow
Ehefrau:
S.: Andreas Friedrich Tasche, * err. 04.09.1818, † 19.01.1822 1 Uhr an Bräune in Bredow, # 21.01.1822
Quelle: | KB Bredow |
Taubenheim, Auguste Sophie Friederike
* 06.06.1834 in
Dyrotz, ~ 22.06.1834 in Dyrotz
Ehemann:
Carl Wilhelm Ferdinand Kiesel, * 1830, † 1907, oo 21.10.1860 in Bredow
T.: Caroline Auguste Friederike Kiesel, * 09.03.1862 in Bredow, † ca. 1862
T.: Marie Auguste Friederike Kiesel, * 10.08.1863 in Bredow, † ca. 1863
S.:
Carl Friedrich Wilhelm Kiesel, * 1866, † 1906
T.: Caroline Friederike Kiesel, * 30.12.1868 in Bredow
Quelle: | Genealogie Iris Kiesel |
Taubenheim, Marie Dorothee Sophie
Mutter:
Ernst Eduard Zeitel, * 1875, † 1961
Quelle: | Personenstandsunterlagen Bredow |
Tauchmann, Doreen
S.:
Lenny Tauchmann
Tauchmann, Lenny
* 28.09.2006 in Nauen. 4190 Gramm und 54 cm.
Vater:
Sandro Bohnebuck
Mutter:
Doreen Tauchmann
Tempelhagen, Johann Christian Friedrich
Schustermeister, ~ 21.10.1761, † 19.08.1821 alles in
Nauen
Ehefrau: Dorothee Elisabeth Kämpfe geb. Berg, oo 25.10.1792 in Nauen, 1 Kind
T.: Christiane Friederike Tempelhagen, * 17.07.1793 in Nauen
Ehefrau: Wwe.
Marie Dorothee Stahlberg geb. Nölte, * 1780
S.:
Wilhelm Friedrich Tempelhagen, * 1814
Quelle: |
Gerd Alpermann Nauen S. 545 |
Tempelhagen, Johann Christian Friedrich
* 26.08.1814 in
Nauen
Vater:
Johann Christian Friedrich Tempelhagen, ~ 1761, † 1821
Mutter:
Marie Dorothee Nölte, * 1780
Quelle: |
Gerd Alpermann Nauen S. 545 |
Tesmer, Minna
Sie suchte im Mai 1885 ein Kindermädchen (
hier).
Vater: Seifensieder Friedrich Ludwig Adolf Tesmer aus Wittenberge.
Ehemann:
Adolf Julius Müller, * 1843, † 1910, oo 10.02.1871 in
Wittenberge.
Quelle: |
Evangelisches Pfarrerbuch |
Tetsche, Familie
Auch Teetsche, Tetzke.
Zu Familie
Tewes
Tetsche, Adam
* err. Jan. 1686, ~ 20.01.1686 in Bredow, 1705 Ackerknecht in Bredow, † 1709 als "
FreyCossäthe" und
Halbhüfner bezeichnet, 1716 als Cossäte, 1746 als gewesener Bauer und Zweyhüfner 60 Jahr 2 Monat, starb an einer
abzehrenden Krankheit und ward mit einer Leichenpredigt - ein gutter und frommer Geist, gutter Wirth, begraben.
Vater:
Martin Teetsche
Mutter: verm.
Dorothea Michaelis, * 1656, † 1729
Ehefrau:
Maria Mangels, * err. ca. 1685, † 1755
T.:
Dorothea Tetsche, * 1708
T.:
Catharina Tetsche, * 1711, † 1723
S.:
Martin Tetsche, * 1713
S.:
Joachim Christoph Teetsche, *1716, † 1785
S.:
Peter Tetsche, * 1719, † 1785
T.:
Maria Tetsche, * 1723, † 1755
Paten: |
Adam Michael, Kossathe |
Joachim Schultze, Bauer |
Jürgen Weinbrech, Bauer aus
Wernitz | Schäfer
Nickels? |
Andreas Nickels, gewesener Kossäthe ??? hinterlaßenen Tochter |
Dorothea Gutschmidt, Caspar Mehlses Frau |
Pate bei |
Adam Michael, 1705 |
Andreas Zelicke 1709 |
Johann Friedrich Borßdorf 1713 |
Quelle: |
KB Bredow |

Tetzke, Anna
* 28.05.1672 in Bredow
Vater:
Martin Tetzke
Mutter:
Maria Betzien
Paten: | Margaretha Hedwig von Bredo |
Anna Mohls |
Gertraut Behm |
Maria Knape, des Schultzen Frau (wahrscheinlicher: "des Schützen Frau" |
Margaretha Mels,
des J. Westfahlen Frau |
Jürgen Grünßman, Schütze |
Joachim
Westfahl Junior |
Andreas Mehlß, Ackerknecht |
Joachim Schultze, Ackerknecht
|
Quelle: |
KB Bredow |
Teetsche, Anna Dorothee Caroline
* 02.05.1800, ~ 11.05.1800, † 13.02.1877, = 17.02.1877 alles in Bredow
Vater:
Joachim Friedrich Teetsche, * 15.08.1762, † 19.09.1804
Mutter:
Anna Dorothea Mette, * 22.02.1771
Ehemann:
Johann August Friedrich Kiesel, * 18.06.1794, † 06.01.1855, oo 31.03.1823 in Bredow
S.:
Carl Wilhelm Ferdinand Kiesel, * 14.04.1830
Quelle: | Genealogie Iris Kiesel |

Tetsche, Anna Dorothea
* 06.11.1759 in Bredow, † 15.11.1827 in
Knoblauch
Ehemann:
Johann Friedrich Börnicke, * 1763, † 1834
T.: Marie Luise Börnicke, * Paretz am 25.04.1786, † Knoblauch am 16.02.1848, oo Knoblauch am 17.11.1809 Carl Friedrich Golzow (* 05.11.1776 Knoblauch,
† 20.08.1838 Knoblauch, Sohn des Einhüfners Friedrich Rudolf Golzow ebd.)
S.: Joachim Friedrich Wilhelm Börnicke, * Paretz am 13.08.1790, † 28.01,1791 ebd.
S.: Carl Friedrich Wilhelm Börnicke, Zweihüfner in Knoblauch, Zweihüfner in Knoblauch, * Paretz am 02.12.1791, † Knoblauch am 18.05.1835;
heiratete in Knoblauch am 14.11.1817 Christiane Sophia Friederike Frehlandt (* Knoblauch am 26.03.1794, † 14.11.1817 ebd., Tochter des Dreihüfners Joachim
Friedrich Frehlandt ebd.) In zweiter Ehe heiratete er in
Markee am 20.02.1829 Dorothea Elsbeth Lenze, * 20.02.1803 ebd.
T.: Caroline Sophie Börnicke, * Knoblauch am 18.06.1796, † Knoblauch am 21.03.1802
T.: Caroline Tugendreich, * Knoblauch am 19.11.1798, oo ebd. am 04.12.1818 den Dreihüfner Andreas Christian Friedrich Kuhlmey, *
Wustermark am 09.01.1789 als Sohn des Dreihüfners Wilhelm Friedrich Kuhlmey in Wustermark
Quelle: |
Gerd Alpermann Ketzin S. 49, 50 |

Tetsche, Catharina
* 23.04.1711 in Bredow, ~ 27.04.1711, † 29.11.1723, # 03.12.1703 in Bredow.
Vater:
Adam Tetsche, ~ 1686, † 1746
Mutter:
Maria Mangel, * err. 1685, † 1755
Paten: |
Christian Sommerfeld, Bauer allhier |
Joachim Philipp, Coßäte allhier |
Johann Mette, Coßäte allhier |
Dorothea Mangels, Joachim Rützer??
[Anm. 2011: Rietz], Cossäthe Ehefrau | weitere nicht lesbar |
Quelle: |
KB Bredow |
Tetzke, Dorothea
(Siehe auch Tetzke oder Tesche). 1674 Thetsche, 1678 Tetzke geschrieben.
Patin bei |
Margaretha Wachow 1674 |
Anna Köbike 1678 |
Quelle: |
KB Bredow |
Tetsche, Dorothea
Eines Bauern auß
Wernitz Tochter
Ehemann:
Augustin Nikel, oo 22.11.1680 in Bredow
Quelle: |
KB Bredow |
Tetsche, Dorothea
* 09.11.1708 in Bredow, ~ 14.11.1708, † 06.02.1783 in Br.
Vater:
Adam Tetsche, ~ 1686, † 1746
Mutter:
Maria Mangel, * err. 1685, † 1755
Ehemann:
Georg Christoph Fincke, ~ 1702, oo 09/1729 in Bredow, † 1786
Sohn:
George Friedrich Fincke, * 1751
Paten: |
Johann Michael Kraußnick, Küster und Schulmeister allhier |
Andreas
Schultze, Bauer und Ackermann |
Catharina Mewes, Peter Dittmers Bauer Frau |
Maria
Holtzendorffin, Adam Michaelis Cossäthe Frau |
Dorothea Dürings, Christoph Dürings ... [Anm. 2011:
wahrsch. Tochter] Rest abgeschnitten |
Patin bei |
Andreas Düring 1724 |
Quelle: |
KB Bredow |
Teetsche, Dorothea Charlotte
* 11.10.1774 in Bredow, ~ 14.10.1774 in Bredow
Vater:
Joachim Christoph Teetsche, * 1716, † 1785
Mutter:
Maria Luise Krümke
Ehemann:
Grünefeld
Quelle: | Genealogie Iris Kiesel |
Teetsche, Dorothea Elisabeth
1667 als des Bauern Teetschen älteste ehel. Tochter bezeichnet.
Ehemann:
Johann Christoph Friedrich Lemmer, oo 08.10.1767 in Bredow.
Quelle: | Genealogie Iris Kiesel |
Lagerbuch S. 12 |
Teetsche, Henriette Wilhelmine
* 1798 in Bredow
Vater:
Joachim Friedrich Teetsche, * 1762, † 1804
Mutter:
Anna Dorothea Mette, * 1771
Ehemann: ??Olms??, oo 1822 in Bredow
Quelle: | Genealogie Iris Kiesel |

Teetsche, Joachim Christoph
1750/51 als
Bauer bez., * 24.09.1716, ~ 29.09.1716, † 19.09.1785 alles in Bredow
Vater:
Adam Teetsche, * err. Jan. 1686, † 1746
Mutter:
Maria Mangels, * err. 1685, † 1755
Ehefrau:
Maria Dorothea Werdermann, * 1728, oo 04.11.1745 in Bredow, † 1767
T.:
Maria Louisa Tetsche, * 1757, † 1792
S.:
Joachim Friedrich Teetsche, * 1762, † 1804
T.: Maria Dorothea Teetsche, * 18.12.1764, ~ 21.12.1764, † 23.01.1767, # 25.01.1767 alles in Bredow
S.: tot geboren am 09.06.1767 in Bredow
Ehefrau:
Maria Luise Krümke
T.:
Maria Dorothea Teetsche, * 1770
T.:
Dorothea Charlotte Teetsche, * 1774
Paten: |
Christian Grütte, Häusler und Cossäthe allhier |
Joachim Borßdorf, Wind und
Pachtmüller allhier |
Peter Dittmer, Bauer allhier |
Christoph Döring, Christoph
Dörings Bauer allhier ehel. Sohn | Ehefrau
Maria Elßin, Joachim Philipps ?? Cossäthe allhier Ehefrau |
Catharina Stachownes, Andreas Scholtzens, Bauers Ehefrau | Jgfr.
Maria Michaelis, Caspar
Michaelis, Cossäthen Tochter |
Pate bei |
Peter Dittmer 1745 |
Anna Dorothea Schultze 1751 |
George Friedrich Fincke 1751 |
Quelle: | Genealogie Iris Kiesel |

Teetsche, Joachim Friedrich
Kutscher im Dienste des Herrn von Bredow
Vater:
Joachim Christoph Teetsche, * 1716, † 1785
Ehefrau:
Anna Dorothea Mette, * 1771, oo 17.10.1794 in Bredow
T.:
Henriette Wilhelmine Teetsche * 1798
T.:
Anna Dorothee Caroline Teetsche, * 1800, † 1877
Quelle: | Genealogie Iris Kiesel |
Tetzke, Maria
Ehemann:
Christof Kuhröber, oo 13.11.1676 in Bredow
Quelle: |
KB Bredow |
Tetsche, Maria
* 18.03.1723, ~ 22.03.1723, † 23.05.1755, # 25.05.1755 alles in Bredow
Ehemann:
Peter Dittmer, oo 1743 in Bredow
T.:
Maria Dorothea Dittmer, * 1745
S.:
Peter Dittmer, * 1750
Paten: | Christoph Fehlo, Bürger, Bauer und Arbeitsmann in [abgeschnitten] |
Martin Scholzen, Ackerknecht allhier |
Johann Otto Kraußnick, Schneidergeselle, des Küsters Sohn |
Dorothea
Grüttin, Johann Mettens Cossäthen Frau |
Catharina Mangels, Meister Joachim Borßdorfs Wind- und
Pachtmüller Ehefrau |
Dorothea Elisabeth Ahles, Christoph Dörings junior Ehefrau | Jgfr.
Gottliebe Thönsin, Dienstmagd bey dem Prediger |
Patin bei: |
George Friedrich Fincke 1751 |
Quelle: |
KB Bredow |

Teetsche, Maria Dorothea
* 21.01.1770 in Bredow, ~ 24.01.1770 in Bredow, 1795 als des verstorbenen Bauern Joachim Christoph Teetsche älteste Tochter aus zweiter Ehe bez.
Vater:
Joachim Christoph Teetsche, * 1716, † 1785
Mutter:
Maria Luise Krümke
Ehemann:
Martin Zerbst, oo 06.11.1795 in Bredow
Quelle: | KB Bredow | Genealogie Iris Kiesel |
Teetsche, Maria Louisa
* 25.05.1757, † 16.01.1792
Vater:
Joachim Christoph Teetsche, * 1716, † 1785
Mutter:
Maria Dorothea Werdermann, * 1728, † 1767
Ehemann:
Andreas Schultze, oo 09.11.1781 in Bredow
T.:
Maria Louisa Schultze, * 1787
Quelle: | Genealogie Iris Kiesel | KB Bredow |
Tetzke, Martin
1671 auch Tetsche oder Tesche geschrieben und als Ackerknecht bezeichnet. 1672 als Tetzke geschrieben
Ehefrau:
Maria Betzien
T.:
Anna Tetzke, * 1672
Pate bei |
Dorothea Pful 1670 |
Margaretha Vogel 1670 |
Margaretha Thöns 1671
Quelle: |
KB Bredow |
Tetzke, Martin
1682 als Ackerknecht bezeichnet. Später Tetsche genannt.
Ehefrau:
Dorothea Michael, oo 20.11.1682 in Bredow
S.:
Adam Tetsche, ~ 1686
S.:
Martin Tetsche, ~ 1696
Quelle: |
KB Bredow |
Tetsche, Martin
~ 29.03.1696 in Bredow
Vater:
Martin Tetsche
Mutter: verm.
Dorothea Michaelis, * 1656, † 07.02.1729
Paten: |
Martin Hintze, Weinmeister allhier |
Christoff Mangel, Bauer allhier |
Joachim Schultze, Ackerknecht | Dorothea Schultzen ??? Tochter allhier | Anna Schultzen ??, Andreas Fläschners Kuhirten Frau |
Quelle: |
KB Bredow |
Tetsche, Martin
* 28.11.1713, ~ 30.11.1713 in Bredow
Vater:
Adam Tetsche, ~ 1686, † 1746
Mutter:
Maria Mangel, * err. 1685, † 05.03.1755
Paten schlecht lesbar: |
Joachim Schultze, Freycossäthe allhier |
Caspar Michael |
Joachim Kuhröber, Coßäte allhier | ??
Mette, Dienstknecht bei dem Herrn
Hauptmann hier |
Anna Gartenschläger, Peter Zelickens Dienstknecht allhier Ehefrau |
Maria Grüttin, Dienstmagd allhier |
Quelle: |
KB Bredow |
Tetsche, Peter
* 28.08.1719, ~ 29.09.1716, † 19.09.1785 alles in Bredow
Vater:
Adam Tetsche, ~ 1686, † 1746
Mutter:
Maria Mangel, * err. 1685, † 1755
Paten |
Heinrich Schubarthen?, Wirtschaftsdiener beim Herr Major allhier |
Christoph
Nickel, Ackerknecht allhier |
Peter Zelicke, Coßäthe allhier | Frau
Susanne Sophia Meißnerin gebohrenen Zimmerlingin, des Predigers Frau | Frau Anna Margareta Riewend, Johann Michael
Kraußnick, Küster allhier Frau |
Quelle: |
KB Bredow |
Teetsche, Peter
Ackerknecht in Bredow
Pate bei |
Maria Louisa Schultze 1787 |
Quelle: |
KB Bredow |
Teske, Samuel
1662 Studiosus et Informator bey der Frau Barleben zu
Selberlang. Auf Grund der Umstände kann vermutet werden, dass er
mit Martin Tetzke verwandt ist.
Pate bei |
Lucretia Fugerer 1662 [
KB Bredow - Seite 6] |
Quelle: |
KB Bredow |
Tewes, Familie
Eine Elisabeth Neie war am 07.01.1740 Patin bei Dorothea Neye in Paaren, Marquard als "Christian Thöns, Pachtschäfer in Bredow Ehefrau". Ein weiterer Pate war "Christoph Thöns, Kuhhirte in Bredow". Es scheint, dass die beiden Thöns mit
Christian Tewes und
Christoph Tewes identisch sind.
Zu Familie
Thiele
Tewes, Andreas Friedrich
Zimmermann, * 31.03.1778, Geselle 14.06.1813, † 05.04.1862 alles in
Nauen
Vater:
Peter Tewes, * 1730, † 1809
Mutter: Anna Dorothee Kraft, * 22.12.1750, † 16.03.1788
Ehefrau: Marie Dorothee Lechner, * 06.03.1784, oo 18.01.1807 in Nauen, † 04.10.1807
Ehefrau:
Dorothee Elisabeth Zehlicke, * 1780, oo 03.01.1808 in Nauen, † 1845
T.: Anne Marie Tewes, * 27.03.1811 in Nauen
Quelle: |
Gerd Alpermann Nauen S. 546 |
Tewes, Anna Maria
* 1724 in Bredow, † 01.07.1792 in
Nauen
Vater:
Christian Tewes
Ehemann:
Christian Krause, ~ 1714, oo am 03.10.1743 in Bredow, † 1786
Adoptivtochter:
Anne Sophie Schwerdtfeger, * 1760
Die Adoptivtochter war die Tochter ihrer Schwester
Dorothee Elisabeth Tewes und erbte mit ihrem Mann
Joachim Friedrich Deter.
Quellen: |
Gerd Alpermann Nauen S. 95, 260, 503 |
Mitteldeutsche Familienkunde
2/1977 S. 238 |
Tewes, Christian
Pachtschäfer in Bredow. Anna und Dorothee waren Schwestern, der Vorname des Vaters wird manchmal mit Christian,
manchmal mit Peter angegeben.
T.:
Anna Maria Tewes, * 1724, † 1792
T.:
Dorothee Elisabeth Tewes, * 1734, † 1799
Quelle: |
Gerd Alpermann Nauen S. 260, 503 |
Mitteldeutsche Familienkunde 2/1977
S. 238 |
Tewes, Christian
Ackermann, seit 1747 in
Nauen, * (1696) in
Niebede, † 18.03.1766 im Alter von 72
Jahren in Nauen
Ehefrau:
Anna Elisabeth Neye, † 1776
S.:
Peter Tewes, * 1730, † 1809
Quelle: |
Gerd Alpermann Nauen S. 545 |
Tewes, Christoph
~ 16.12.1756 in
Nauen
Vater:
Christoph Tewes
Mutter:
Dorothee Elisabeth Neye
Quelle: |
Gerd Alpermann Nauen S. 545 |
Tewes, Christoph
Kuhhirte in Bredow, verzog nach Nauen
Nauen
Ehefrau:
Dorothee Elisabeth Neye
S.:
Christoph Tewes, ~ 16.12.1756
Quelle: |
Gerd Alpermann Nauen S. 545 |
Tewes, Dorothee Elisabeth
* 12.04.1734 in Bredow, † 27.03.1799 alles in
Nauen
Ehemann: Johann Gabriel Schwerdtfeger, oo 07.01.1760 in Nauen, † 06.11.1775
7 Kinder, darunter:
T.:
Anne Sophia Schwerdtfeger, * 1760, † 1804
Quelle: |
Gerd Alpermann Nauen S. 95, 260, 503 |
Tewes, Dorothee Sophia
~ 18.04.1760, † 26.03.1784 alles in
Nauen
Vater:
Peter Tewes, * 1730, † 1809
Mutter:
Maria Dorothee Grünefeldt, * (1739), † 1770
Ehemann: Joachim Friedrich Burchardt, Zimmermann, ~ 19.09.1749, oo 23.01.1783, † 17.07.1830 alles in Nauen
Quelle: |
Gerd Alpermann Nauen S. 545 |

Tewes, Peter
Ackermann, * 1730 in Bredow, † 23.05.1809 im Hospital in
Nauen
Vater:
Christian Tewes, † 1766
Mutter:
Anna Elisabeth Neye, † 1776
Ehefrau:
Maria Dorothee Grünefeldt, * (1739), oo 26.04.1759 in Nauen, † 1770, 6
Kinder
T.:
Dorothee Sophia Tewes, ~ 1760, † 1784
S.: Johann Christian Friedrich Tewes, ~ 18.12.1761, † 14.11.1767 alles in Nauen
T.: Marie Dorothee Tewes, ~ 12.03.1764, † 18.06.1766
T.: Dorothee Elisabeth Tewes, ~ 12.03.1764
S.: Peter Friedrich Tewes, * 18.09.1767, † 24.04.1769
S.: Peter Friedrich Tewes, * 30.03.1770, [] 04.06.1770
S.: Johann Christoph Tewes, * 22.08.1772, † 31.10.1772
S.: Peter Tewes, * 13.09.1773, † 22.10.1780
Ehefrau: Anna Dorothee Kraft, * 22.12.1750 in
Betzien, † 16.03.1788 in Nauen, 6 Kinder
S.: Christian Friedrich Tewes, * 26.03.1776, † 08.06.1777
S.:
Andreas Friedrich Tewes, * 1778, † 1862
S.: Christian Friedrich Tewes, Füsilier, * 20.10.1780, † 10.06.1830
S.: Peter Friedrich Tewes, Grenadier, * 07.09.1783, † 11.07.1833
Ehefrau: Wwe. Euphrosine Jungblut, geb. Marzahn, * 15.04.1750 in Paaren, oo 15.01.1789 in Nauen, † 09.05.1809 in Nauen, 2 Kinder
T.: Marie Sophie Tewes, * 10.09.1789, † 07.07.1791
T.: Marie Dorothee Tewes, * 10.08.1791
Quelle: |
Gerd Alpermann Nauen S. 545 |

Thal, Georg Christian
* ca. 1727 in
Brandenburg. † 1756 in Bredow. Universität
Halle. Ordiniert
1753.
Pfarrer in Bredow von 1753 bis 1756. Sein Vorgänger war
Christian
Meißner. Sein Nachfolger war
Peter Konrad Viering.
Vater: Superintendent Andreas Thal. * 04.09.1679 in
Nachterstedt, † 11.02.1753 in Brandenburg. Sohn des Andreas
Thal. 1714 Feldprediger im Inf.-Rgt. v. Schwendy in
Spandau. 1720 Garnison- und Zuchthausprediger ebd. 1721-1753 Superintendent
und Oberpfarrer an St. Gotthardt in Brandenburg. 1. Ehe: 10.09.1720 Dorothea Luise Hopfen. 2. Ehe: 27.11.1731 Brandenburg St. Gotthardt Luise Polyrena Zedel, geb. Engel,
Wwe. des Apothekers Joachim Friedrich Zedel.
Mutter: Dorothee Luise Hopf aus Oranienburg, oo 1720
Ehefrau:
Friederike Marie Grüel
Quelle: |
Evangelisches Pfarrerbuch S. 884 |
Thal, Ida
Vater: Oberjäger Hans-Peter Thal aus
Merseburg.
Ehemann:
Ernst Karl Leopold Goldmann, * 1790, oo 03.09.1854, † 1857
Quellen: |
Evangelisches Pfarrerbuch S. 254 |
Thamaske, Anna Catharina
Vater: Bürger und Pachtmüller Martin Thamaske in
Cottbus
Ehefrau:
Anna Cahtharina Thamaske, oo 06.02.1702 in Bredow
Quelle: |
Mitteldeutsche Familienkunde 2/1977 S. 238 |
Thelitz, Carl Wilhelm
Nahm als Infanterist teil an den Befreiungskriegen 1813-1815.
|
|
Thelitz, Wilhelm Heinrich Eduard
Schneidermeister, * 13.04.1820 in Bredow
Ehefrau: Sophie Marie Neye, * 17.04.1820, oo 02.05.1845 in Bredow
Quelle: |
Gerd Alpermann Nauen S. 383 |
Thiele, Familie
Nicht geklärt:
- 1802 |
- Ehemann der Anna Dorothea Zehlicke. |
- 1877 |
Barbierherr Thiele in Bredow als Agent der Basler Versicherungs-Gesellschaft gegen Feuerschaden. |
- 1881 |
Hebamme Thiele. (hier) |
Zu Familie
Tietz
Thiele, Dorothee Elisabeth
Patin bei | als Fr. Elis. Öhlsen geb. Thielen bei
Erdmann Friedrich Buge 1805 |
Quelle: | KB Bredow |
Thiele, Hermann
* 1840 (err), † 12.03.1884, 22 Uhr, # 16.03.1884 in Bredow. Quelle: | (
hier) |
Thiele, Johann
1680 - 1709 Küster und Schulmeister in
Zachow, # 29.04.1709 ebd.
Ehefrau:
Dorothea Sempke (Semcke), oo 20.06.1701 in Bredow
Quelle: |
Gerd Alpermann Zachow S. 26 |
Mitteldeutsche Familienkunde 2/1977 S.
238 |
Thiele, Johann Friedrich
* 07.09.1797 in Bredow, jung gestorben.
Vater:
Johann Jakob Friedrich Thiele, * 1761, † 1819
Mutter:
Anna Dorothee Hübner, * 1775, † 1848
Quelle: |
Gerd Alpermann Nauen S. 548 |
Thiele, Johann Friedrich
* 07.07.1760 in Bredow
Vater:
Peter Thiele, * (1724), † 1772
Mutter:
Katharina Elisabeth Freidank, * 1729, † 1796
Quelle: |
Gerd Alpermann Nauen S. 549 |
Thiele, Johann Jakob Friedrich
Müllermeister, * 29.10.1761, † 10.04.1819 alles in
Nauen, Nach der Geburt des ersten Kindes muß die Familie von
Bredow nach Nauen gezogen sein. Ob er in Bredow Müller war, ist nicht bekannt.
Ehefrau:
Anna Dorothee Hübner, * 1775, † 1848
S.:
Johann Friedrich Thiele, * 1797
S.: Johann Ludwig Thiele, * 19.03.1803 in Nauen
T.: Karoline Sophie Thiele, * 10.10.1805 in Nauen
Quelle: |
Gerd Alpermann S. 548 |
Thiele, Maria Luisa
* 19.09.1762 in Bredow, † 18.03.1767 in Bredow
Vater:
Peter Thiele, * (1724), † 1772
Mutter:
Katharina Elisabeth Freidank, * 1729, † 1796
Quelle: |
Gerd Alpermann Nauen S. 549 |
Thiele, Maria Luisa
* 19.09.1762 in Bredow, † 18.03.1767 in
Nauen
Vater:
Peter Thiele, geb. (1724), † 1772
Mutter:
Katharina Elisabeth Freidank, * 1729, † 1796
Quelle: |
Gerd Alpermann Nauen S. 549 |
Thiele, Peter
Ackerknecht in Bredow, 1765 Ackermann in Nauen, * (1724), † 25.02.1772 in
Nauen
Ehefrau:
Katharina Elisabeth Freidank, * 1729, oo 1753 in Bredow, † 1796
S.: Peter Friedrich Thiele, ~ 22.06.1755, † 15.11.1822, Ackermann in Nauen
T.:
Maria Luisa Thiele, * 1758, † 1762
S.:
Johann Friedrich Thiele, * 1760
T.:
Maria Luise Thiele, * 1762, † 1767
T.: Anna Sophia Thiele, * 15.11.1765, † 18.03.1767
Quelle: |
Gerd Alpermann Nauen S. 549 |
Thiele, Peter Friedrich
Nahm teil an den Befreiungskriegen 1813-1815.
|
|
Thielke, Wilhelm
* 1874
Lehrer in Bredow seit 01.07.1908, versetzt nach [??] am 01.04.1911.
Quelle:
Landesarchiv |
Thimian, Friedrich Wilhelm Hermann
Registereintrag 10/1875: * 09.02.1875 in Bredow
Mutter:
Auguste Friederike Luise Noelte,
Quelle: | Personenstandsunterlagen Bredow |
Verlag in Nauen, der Postkarten herstellt. [
Bredow - Gasthof Goldschmidt].
Thom, Ernst
1931
Gutsschmiedemeister, wohnh. Gut
Quelle: |
Adressbuch 1931 |
Thomas, Otto
* 09.08.1898
11.08.1917. - Bredow, Osthavelland - leicht verwundet (
Verlustlisten des 1. Weltkrieges Seite 20.037).
05.10.1918 vermißt (Verlustlisten des 1. Weltkrieges Seite 26.776)
Zum
Dateiende
Thöns, Albert
11.08.1917. Infanterie-Regiment Nr. 335, I. Bataillon, 1. Kompanie - Bredow, Osthavelland - † an seinen Wunden Feldlaz. 167.
Quelle: |
Verlustlisten des 1. Weltkrieges Seite 8.683 |
Thöns, Andreas
Ist am 22.04.1679 als Pate beim Kind seines Bruders, vermutl.
Matthias Thoens in Bredow
Quelle: |
Gerd Alpermann Nauen S. 550 |
Thöns, Anna Elisabeth
* (1735) in Bredow, tötete am 14.04.1767 in
Buchow ihr Neugeborenes, indem sie es in einen Brunnen warf. Die ganze
Geschichte
hier.
Vater: Tagelöhner Thöns
Mutter:
Marie Elisabeth Meyer
Vater des Kindes: Peter Engel, Bauer in
Carpzow, wo Anna Elisabeth diente.
Quelle: | Dorfchronik von Buchow-Karpzow |
Thöns, Anna Emilie Auguste
1909 lebten sie in
Berlin, Am Nordhafen 5
Ehemann:
Wilhelm Friedrich Rogge, * 1882, oo 24.04.1904 in Bredow
S.:
Friedrich Wilhelm Rogge, * 1909
Quelle: | Ahnentafel Pierre JONIAUX, Gent, Belgien [pierre.joniaux at gmail.com] |
Thöns, Georg
* 02.08.1668 in Bredow [
KB Bredow -
Seite 16]
Vater:
Matthias Thöns
Mutter:
Maria Kohlberg
Paten: |
Johann Friedrich Möser, Studiosus und Praeceptor bei Leopold von Bredow
[Joachim
Lippold von Bredow] |
Andreas Jacob, Schmiedeknecht allhier |
Jürgen
Grünsman, Schütze Leopolds von Bredow
[Joachim Lippold von Bredow] |
Andreas
Rauhe, Schultzen Sohn aus Wernitz | Hans [..]ls, Ackerknecht |
Anna Walters, Schmids Ehefrau |
Johanna Regina Niet, Näherin bei Leopold von Bredow
[Joachim Lippold von Bredow],
Maria Kuhröber, Peter Zietemans Frau |
Gertraut [Lukkow]
, des Schäfers Hausfrau |
Thöns, Georg
01.04.1916. 9. Kompanie - Bredow, Osthavelland - vermißt.
Quelle: |
Verlustlisten des 1. Weltkrieges Seite 11.849 |
02.12.1916. Infanterie-Regiment Nr. 64, 9. Kompanie - bisher vermißt, in Gefgsch.
Quelle: |
Verlustlisten des 1. Weltkrieges Seite 16.660 |
Thöns, Gertraut
* 11.12.1674 in Bredow
Vater:
Matthias Thöns
Mutter:
Maria Kahlberg
Paten: |
Gertraut Brandenburg |
Margaretha Sefeld |
Gertraut Voss, Joachim Caspers auß
Nauen Frau | Anna (
Anna Sonneman), Mathias Riwends Frau |
Barbara Weißferth, Schneiderin |
Peter Mittag, Schütze |
Martin Wendland, der Wildenhirte auß
Segefeld |
Christian Müller, Schäferknecht aus
Wernitz |
Joachim Thöns [Blatt beschnitten - Textverlust] |
Quelle: |
KB Bredow |
Thöns, Gottliebe
~ 30.08.1702 in
Nauen, konf. 1717, † 29.03.1756 in Bredow. 1723 als "Dienstmagd beim Prediger" [
Johann Michael Kraußnick]bezeichnet.
Vater:
Joachim Thöns
Mutter:
Maria Düring
Ehemann:
Peter Thöns
Patin bei |
Maria Tetsche 1723 |
Quelle: |
Gerd Alpermann Nauen S. 560 |
Thöns, Gürgen
~ 30.04.1699 in
Nauen
Vater:
Joachim Thöns
Mutter:
Maria Düring
Quelle: |
Gerd Alpermann Nauen S. 560 |
Thänes, Hans
Vermutlich identisch mit
Hans Thöns
Ehefrau:
Gertrut Sommerfelt, oo 05.02.1632 in Spandau.
Quelle: | Trauregister St. Nicolai Spandau |
Thöns, Hans
Leinweber aus Bredow, am 26.01.1632 Bürger von Spandau. Vermutlich identisch mit
Hans Thänes
Quelle: |
Neubürgerverzeichnis von Spandau |
Thöns, Hermann
1886, 1890
Brennermeister,
Dorfstraße 1.
Vermutlich hatte er seine Wohnung in der Brennerei. 1885 spendete er zu Ehren des 70. Geburtstages des Reichskanzlers Bismarck (
hier).
Quelle: |
Adressbuch |
Thöns, Joachim
* 28.10.1670 in Bredow.
Vater:
Peter Thöns
Mutter:
Maria Müller, oo 18.10.1669 in Bredow
Paten: |
Joachim Brunow, Schütze | Chr[?], Ackerknecht | Thomas W[?] |
Christian
Müller, ihr Bruder |
Joachim Thöns, Ackerknecht |
Barbara Breuer |
Margarethe Knauf |
Margarethe Mels |
Dorothea
Guttschmid, Caspar Melses Frau |
Quelle: |
KB Bredow |
Thöns, Joachim
Ackerknecht
Pate bei |
Joachim Thöns 1670 |
Gertraut Thöns 1674 |
Quelle: |
KB Bredow |
Thöns, Joachim
Ehefrau:
Maria Düring
S.:
Joachim Thöns, ~ 1696
S.:
Gürgen Thöns, ~ 1699
T.:
Gottliebe Thöns, ~ 1702, † 1756
Quelle: |
Gerd Alpermann Nauen S. 560 |
Thöns, Joachim
~ 01.03.1669 in
Nauen
Vater:
Joachim Thöns
Mutter:
Maria Düring
Quelle: |
Gerd Alpermann Nauen S. 560 |
Thöns, Joachim
* (1690), konf. 1704, † 23.10.1776 alles in
Nauen
Ehefrau:
Anne Katharina Seehaus, ~ 1706, # 1754
T.:
Marie Katharina Thöns, ~ 1738
S.: Johann Friedrich Thöns, ~ 20.08.1742, # 29.08.1742
T.: Anna Dorothee, ~ 16.01.1744, † 02.05.1818
Quelle: |
Gerd Alpermann Nauen S. 561 |
Thöns, Joachim
* 25.11.1951, † 05.09.2010 in Bredow, # 24.09.2010 in Nauen
Ehefrau: Monika
Thöns, Johann Christian
Maurer, * 16.02.1813 in
Nauen,
Ehefrau:
Marie Dorothee Öhls, * 1815, oo 26.12.1839 in
Zeestow, †
1857
Ehefrau: Sophie Friederike Auguste Neumann, * 01.06.1830 in Nauen, T. des Arbeiters Christian Neumann
Quelle: |
Gerd Alpermann Nauen S. 566 |
Thöns, Jürgen
S.:
Peter Thöns
Quelle: |
Gerd Alpermann Nauen S. 560 |
Thöns, Margaretha
* 28.03.1671 in Bredow
Vater:
Matthias Thöns
Mutter:
Maria Kahlberg
Paten: |
Martin Tetsche, Ackerknecht |
Martin Boltz, Ackerknecht |
Joachim Kuhröber, Ackerknecht |
Andreas Brunow, Ackerknecht | Margaretha Hedwig
von Bredow, J. Leopolds Tochter |
Dorothea Fenrich, Pfarrfrau |
Maria
Grünßmann | Maria Sehefeld |
Quelle: |
KB Bredow |
Thöns, Marie Katharina
~ 13.10.1738 in
Nauen
Vater:
Joachim Thöns, * (1690), konf. 1704, † 1776
Mutter:
Anne Katharina Seehaus, ~ 1706, # 1754
Ehemann:
Martin Müllenstädt, * 1733, oo 09.01.1767 in Bredow, † 1788
Quelle: |
Gerd Alpermann Nauen S. 562 |
Thöns, Matthias
Kossäte in Bredow, 1667 als Ackerknecht bezeichnet. [
KB Bredow - Seite 16]
Ehefrau:
Maria Kahlberg, oo 27.10.1667 in Bredow
Bruder: vermutl.
Andreas Thöns
S.:
Georg Thöns, * 1668
T.:
Margaretha Thöns, * 1671
T.:
Gertraut Thöns, * 1674
Quellen: |
KB Bredow |
Gerd Alpermann Nauen S. 550 |
Thöns, Peter
Ackerknecht in Bredow, 1670 als "Haußmann" bezeichnet.
Ehefrau:
Maria Müller, oo 18.10.1669 in Bredow
S.:
Joachim Thöns, * 1670
Quelle: |
KB Bredow |
Thöns, Peter
Vater:
Jürgen Thöns
Ehefrau:
Gottliebe Thöns, ~ 1702, konf. 1717, oo 26.10.1728 in Bredow, † 1756
Quelle: |
Gerd Alpermann Nauen S. 560 |
Thunars
1861 Lehrling bei
Ch. Dietrich (
Quelle).
Tibbel, Maria
Siehe
Tübbel
Tiedemann, Hildegard
* 03.12.1927, † am 25.12.2006, # in Bredow
|
|
Tiedemann, Walter
* 10.11.1924, † 23.11.19?7, # in Bredow
Quelle | Foto Fitzner 2011 |
|
|
Zu Familie
Thöns
Tietz, Alfred
1935 Beigeordneter (hier).
# in Bredow
Ehefrau: Hedwig Tietz
Quelle: | Foto Fitzner 2011 |
|
|
Tietz, Friedrich
21.05.1918. Sees. d. Ldst. - Bredow, Osthavelland - L. v.
Quelle: |
Verlustlisten des 1. Weltkrieges |
Tietz, Hedwig
# in Bredow
Ehemann: Alfred Tietz
Quelle: | Foto Fitzner 2011 |
|
|
Tilike, Charlotte Wilhelmine Karoline
Ehemann:
Heinrich Jungk
Quelle: |
Evangelisches Pfarrerbuch S. 387 |
Timner, Christina
* 21.11.1962, 2005 wohnhaft in Bredow, 2014 Oranienburger Str. 13
Im Mai 2014 tritt sie zur Wahl für den Ortsbeirat an (
Amtsblatt).
Tobi, Brigitte
* 05.02.1938
Ehemann:
Erwin Tobi, oo 12.10.1957
S.: Klaus Tobi
T.: Carola Tobi
T.: Sylvia Tobi
Tobi, Erwin
* 21.08.1935, † 28.01.2010 in Bredow
Aufbaustraße 7
14641 Brieselang / OT Bredow
Ehefrau:
Brigitte Tobi, oo 12.10.1957
S.: Klaus Tobi
T.: Carola Tobi
T.: Sylvia Tobi
Tornow, Domenik
* 10.04.2009
Vater:
Danny Reinhold
Mutter:
Jenny Tornow
(MAZ vom 2./3.05.2009)
Tornow, Jenny
Lebensgefährte:
Danny Reinhold
S.:
Domenik Tornow, * 10.04.2009
(MAZ vom 2./3.05.2009)
Tramnitz, Auguste Wilhelmine Henriette
* 1844 in
Perwenitz
Vater: Friedrich Wilhelm Tramnitz, * Perwenitz
Mutter: Carolina Wilhelmina Henriette Tramnitz, * 21.12.1811 in Perwenitz
Ehemann:
August Friedrich Karl Wittstock, * 1848, oo 07.01.1872
S.: August Friedrich Hermann Wittstock, * 19.09.1872, † 1875
S.:
Albert August Friedrich Wittstock, * 1875, † 31.05.1875
K.: Wittstock, * 29. 11. 1876 in Bredow, † * 29. 11. 1876
S.: August Friedrich Carl Wittstock, * 25.03.1878 in Bredow, † 11.04.1878
S.: Carl August Friedrich Wittstock, * 11.06.1879 in Bredow, † 26.03.1879
S.: Hermann Carl Friedrich Wittstock, * 29.11.1882 in Bredow, † 24.01.1883
T.:
Marie Auguste Wittstock, * 1884, † 1948
Quelle: | KB Bredow | Genealogie Daniel Köhler |

Trepplin, Friedrike Sophie Wilhelmine
* am 06.03.1822 in
Nauen
Vater: Christian Friedrich Trepplin, Ackermann und Pferdehändler, ~ 02.02.1788, † 15.07.1840
Mutter: Anne Marie Sophie Liere, * 07.10.1791, † 28.10.1829
Ehemann: ??
Laue
Quelle: |
Gerd Alpermann Nauen S. 568 |
Trouille
1908 Wirtschaftseleve auf dem Bredower Gut. Am 13.07.1908 verwundete er einen streikenden Arbeiter schwer. (
hier)
Trulke, Robert
* 28.07.1932, 2010 in Bredow
Tugend, Heinrich von
Aus
Zeestow. Name ist nicht sicher.
Pate bei |
Anna Köbike 1678 |
Quelle: |
KB Bredow |
Tübbel Maria
Auch Tibbel geschrieben. Ehefrau des Kürschnermeisters Tobias Weber in Nauen.
Patin bei |
Maria Grosse 1661 [
KB Bredow - Seite 3] |
Ehemann:
Tobias Weber, Kurschmied in
Nauen.
Quelle: |
Gerd Alpermann Nauen S. 594 |
Tübbicke, Jacob
Aus Bredow, eingebürgert am 11.03.1628 nach Spandau.
Quelle: |
Spandauer Neubürgerliste |
© 2002 by Klaus-Peter Fitzner webmaster (at) 14641-bredow.de